Direkt zum Inhalt
Hessen Süd
Menü

Starke Stimmen für den Opferschutz: Angelika Beckenbach über Prävention, Ehrenamt und Engagement im Kreis Bergstraße.

Im Gespräch mit Angelika Beckenbach, Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Bergstraße

1. Warum ist es wichtig, dass der WEISSE RING mit einer aktiven Außenstelle im Kreis Bergstraße vertreten ist? 

 Der WEISSE RING bietet Opfern von Kriminalität und Gewalt schnelle und unbürokratische Hilfe. Eine aktive Außenstelle vor Ort bedeutet: Unterstützung ist nah, persönlich und erreichbar. Das stärkt das Vertrauen und zeigt, dass der Kreis Bergstraße hinschaut und Betroffene nicht allein lässt. 

2. Welche besonderen Herausforderungen sehen Sie im Bereich Opferschutz in unserer Region und wie kann der WEISSE RING unterstützen? 

Viele Menschen wissen gar nicht, dass es Hilfe gibt – oder sie trauen sich nicht, sie in Anspruch zu nehmen. Hier kann der WEISSE RING viel bewirken: durch Aufklärung, durch Zuhören und durch Begleitung in einer oft sehr belastenden Zeit. Diese menschliche Nähe ist ein entscheidender Baustein im Opferschutz. 

3. Inwiefern ergänzt die Arbeit des WEISSEN RINGS die bestehenden Angebote von Polizei, Justiz und sozialen Einrichtungen? 

Die Arbeit des WEISSEN RINGS füllt eine wichtige Lücke: Er begleitet Opfer individuell, emotional und unabhängig von Verfahren oder Behörden. Diese ergänzende Unterstützung entlastet die Institutionen und gibt Betroffenen ein Stück Sicherheit und Orientierung zurück. 

4. Wie bewerten Sie die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den sozialen Zusammenhalt im Kreis Bergstraße? 

Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ärmer. Menschen, die sich freiwillig einsetzen – ob im Opferschutz, in Rettungsorganisationen, Vereinen und Verbänden oder der Nachbarschaftshilfe – stiften Vertrauen und Miteinander. Dieses Engagement ist der soziale Kitt, der unseren Kreis zusammenhält. 

5. Welche Bedeutung hat für Sie ein gemeinsames lokales Engagement im Bereich Prävention? 

Prävention lebt vom Miteinander. Wenn Kreis, Polizei, Schulen und Organisationen wie der WEISSE RING zusammenarbeiten, können wir Menschen frühzeitig sensibilisieren und schützen. Diese Vernetzung auf lokaler Ebene ist der Schlüssel zu wirksamer Präventionsarbeit.

Liebe Frau Beckenbach, vielen Dank für das Gespräch.

0 0