Gewalt gegen Frauen geschieht häufig im Verborgenen – in Beziehungen, Familien oder Alltagssituationen, in denen Betroffene nicht laut um Hilfe rufen können. Umso wichtiger ist ein unauffälliges, universell verständliches Zeichen, mit dem man auf Gefahr aufmerksam machen kann: das „Signal for Help“.
Das „Signal for Help“ ist ein stilles Handzeichen, das von der Canadian Women’s Foundation entwickelt wurde. Es soll Menschen in Gewaltsituationen ermöglichen, unbemerkt Hilfe zu signalisieren.
So funktioniert es:
Dieses Handzeichen bedeutet: Ich bin in Gefahr. Bitte hilf mir.
Es kann in Videoanrufen, im öffentlichen Raum oder in anderen Situationen verwendet werden, in denen ein lauter Hilferuf zu riskant wäre.
Wer das „Signal for Help“ bemerkt, sollte ruhig bleiben und besonnen handeln.
Wichtig ist, die Sicherheit der betroffenen Person an erste Stelle zu setzen.
Das „Signal for Help“ kann nur dann wirksam sein, wenn viele Menschen es kennen und verstehen. Es braucht keine Worte, keine Technik und keine Vorbereitung – nur Aufmerksamkeit und Mitgefühl. Jeder, der dieses Zeichen erkennt und richtig reagiert, kann dazu beitragen, Gewalt zu stoppen und Betroffene zu schützen.
Signal for Help